Die Constantin Film AG ist eine feste Größe in der deutschen Medienlandschaft. Seit ihren Anfängen mit “Die unendliche Geschichte” und “Der Name der Rose” hat sie den deutschen Film in den letzten 40 Jahren entscheidend mitgeprägt – im In- und Ausland.
Kino ist nach wie vor unsere Leidenschaft, jedoch nur eine von vielen. Heute ist unser Ziel: möglichst alle Menschen auf allen Kanälen und zu jeder Zeit perfekt zu unterhalten.
Von der Sneak Preview mit Starbesetzung am Mittwoch bis zum TV-Familienfilm am Sonntag, vom Kinosessel bis zur Couch oder unterwegs, von der Weltpremiere bis zum Serienfinale, von der regionalen Komödie bis zum Hollywood-Blockbuster, egal ob jung oder alt, mit Tiefgang oder Chillfaktor – uns treibt jeden Tag die eine Frage an:
Dafür nutzen wir alle Kanäle, Auswertungsstufen und Technologien, mit denen heute Unterhaltung konsumiert wird. Deshalb denken wir nicht in Medien, sondern in Formaten:
Wir sind in Deutschland die unabhängige Nr. 1 in der Entwicklung, Herstellung und Auswertung von eigenproduzierten und erworbenen Filmrechten. Dafür schöpfen wir alle Stufen der Verwertungskette aus – vom Kinoverleih über Home-Entertainment bis hin zur TV-Ausstrahlung oder der digitalen Auswertung.
Wir kreieren, produzieren und vermarkten exklusive, hochkarätige Serien für TV und Video On Demand, national wie international produziert – Suchtfaktor inklusive.
Mit unseren erfolgreichen nonfiktionalen Formaten decken wir ein breites Spektrum ab, von Mode über Quiz bis zu gesponserten Sport- oder Branded Content-Formaten.
Kinoproduktion
2019 sind insgesamt 11 Eigen- oder Co-Produktionen der Constantin Film (mit Tochtergesellschaften) im Kino gestartet. Und mit „Das perfekte Geheimnis“ hat die Constantin Film den erfolgreichsten deutschen Film des Jahres in die Kinos gebracht: Bora Dagtekins Gesellschaftskomödie hat die 5-Millionen-Besuchermarke geknackt und zählt damit zu den Top 3 aller Filme aus dem Jahr 2019 (Stand: Februar 2020). Darüber hinaus wurde der Film unter anderem mit dem Produzentenpreis des Bayerischen Filmpreises, dem Bambi als "Bester Film national" und der Goldenen Leinwand geehrt. Weitere Publikumserfolge des Jahres waren „Ostwind – Aris Ankunft“, „After Passion“, „Der Fall Collini“ sowie „Leberkäsjunkie“.
Zu den bedeutendsten Filmen in der Constantin Film-Geschichte gehören u.a. die herausragende Bernd Eichinger-Produktion „Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders“, die Oscar®-nominierte Produktion „Der Untergang“ und der Oscar®-Gewinner „Nirgendwo in Afrika“ ebenso wie die Eigen- und Co-Produktionen „Die weiße Massai“, „Die Welle“, „Der Baader Meinhof Komplex“, „Wickie und die starken Männer“, „Fack ju Göhte 1-3“ oder das weltweit immens erfolgreiche „Resident: Evil“-Franchise.
Kinoverleih
Im Kinoverleih setzt die Constantin Film auf einen erfolgreichen Mix aus nationalen und internationalen Eigen- und Co-Produktionen mit hochwertigen Fremdtiteln. Zum größten Publikumsmagneten der letzten Jahre gehört sicherlich "Fack ju Göhte 1-3". Allein in Deutschland kommen die drei Filme auf mehr als 21 Mio. Besucher. Damit ist die "Fack ju Göhte" - Trilogie die erfolgreichste deutsche Filmreihe aller Zeiten.
Für 2021 sind folgende vorläufige Kinostart-Termine geplant:
Neben internationalen Eigenproduktionen wie „Monster Hunter“ (tba 2021), „Wrong Turn - The Foundation“ (tba 2021), „Tides“ (tba 2021) und dem Reboot der „Resident Evil“-Reihe (tba 2021), bringt die Constantin Film auch 2021 zahlreiche deutsche Produktionen auf die große Leinwand. So kehren Ostwind, Mika und Ari in „Ostwind – Der große Orkan“ am 25. März zum großen Finale der erfolgreichen Pferdefilmreihe zurück und Fans des beliebtesten Provinzpolizisten Deutschlands sollten sich den 5. August unbedingt vormerken: Dann startet mit „Kaiserschmarrndrama“ die inzwischen siebte Verfilmung der Kultromane von Rita Falk in den Kinos und verspricht erneut ein bayerisches Krimischmankerl für Jung und Alt.
Gute Nachrichten auch für Fans der epischen Liebesgeschichten zwischen Tessa und Hardin: Nach den Nummer 1-Hits "After Passion" und "After Truth" startet 2021 bereits die Fortsetzung „After Love“ nach den Bestsellern von Autorin Anna Todd in den Kinos.
Die zweite Jahreshälfte bietet mit Leander Haußmanns „Stasikomödie" (23. September), Sönke Wortmanns „Contra“ (28. Oktober mit Nilam Farooq und Christoph Maria Herbst in den Hauptrollen) und „Caveman“ (23. Dezember) mit Moritz Bleibtreu ebenfalls große Kinounterhaltung.
Lizenzhandel
Neben dem Verleih ihrer Eigen- und Co-Produktionen bringt die Constantin Film auch Fremdproduktionen in die deutschen Kinos. Die Lizenzen zu diesen Filmen erwirbt sie auf den internationalen Filmmessen. Die Filme werden dann im Kino, im TV und/oder digital ausgewertet bzw. auf DVD veröffentlicht. Constantin Film pflegt seit Jahren sehr enge Kontakte zu allen TV-Sendern und Streaminganbietern.
Home Entertainment
Home Entertainment ist für die Constantin Film ein weiteres wichtiges Marktsegment. Seit 2004 wertet sie in Zusammenarbeit mit ihrem Mutterkonzern Highlight Communications AG und der Vertriebsorganisation von Paramount Home Entertainment Video- und DVD-Rechte ihrer Eigenproduktionen und Lizenztitel selbstständig aus. Die Marke Constantin Film ist dadurch zu einem der führenden Independent-Programmanbieter im deutschsprachigen Home Entertainment Markt geworden.
TV, Entertainment & digitale Medien
Im stetig wachsenden Bereich von TV, Entertainment und digitale Medien bündelt die 2006 als Konzerntochter der Constantin Film AG gegründete Constantin Television die Entwicklung und Herstellung aller nationalen und internationalen Produktionen der Unternehmensgruppe, für die keine Kinoauswertung vorgesehen ist. Dieser strategisch außerordentlich wichtige Bereich erreicht immer mehr Menschen und wurde daher erheblich erweitert.
Mit erfolgreichen TV-Formaten wie „Dahoam is Dahoam“, „Shopping Queen“, „Genial daneben“.
Mit hochwertigen TV-Produktionen wie „Shadowhunters“, „Parfum“, „Die Protokollantin“, „Schuld nach Ferdinand von Schirach“, „Wir sind die Welle“, „Der Club der singenden Metzger", „Das Unwort“, „Gott von Ferdinand von Schirach“ oder „Die Heiland – Wir sind Anwalt“. Zu den kommenden Highlights zählen hochkarätige Serien wie „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ und „Resident Evil“ sowie die Event-Programmierung „Ferdinand von Schirach: Feinde“.
Martin Moszkowicz
Vorstandsvorsitzender
Die Geschäftsberichte der vergangenen Jahre der Constantin Film AG, einer Tochter der Highlight Communications AG, können auf www.highlight-communications.ch abgerufen werden.